
Früh übt
sich ......
Im Jahre 1909 wurde mein Grossvater Kurt Berger geboren.
Mit vierzehn Jahren begann er eine Lehre als Tischler in Liebenau.
Dort war es unter anderem seine Aufgabe hölzerne Vögel herzustellen,
denn sein Meister ging an den Wochenenden zu Dorf- und Schützenfesten,
um die Vögel wieder abschiessen zu lassen.
Nach der Lehre bekam er in seinem Beruf keine Anstellung. So ging
er in die Giesserei nach Schmiedeberg, wo er als Gussputzer sein Geld
schwer verdiente.
Diese Tätigkeit bekleidete er sein gesamtes Arbeitsleben, unterbrochen
durch den 2. Weltkrieg und einer kurzen Zwangsarbeit als Tischler
nach dem Krieg.
Als er 1974 in den wohlverdienten Ruhestand ging, bekam er es bald
mit der langen Weile zu tun. So entsann er sich seiner Lehrzeit.
Er baute eine Armbrust und einen Holzvogel und lud die Familie zu
einem Vogelschiessen ein. Das sah der Bürgermeister
und schon musste er das Dorffest des Heimatortes mit dem Vogelschiessen
bereichern.
Schnell verbreitete sich die Kunde von Grossvaters neuem Hobby und
die lange Weile war verschwunden.
Wie komme ich zum Vogelschiessen?
1983 (nach meiner
Armeezeit) begleitete ich meinen Grossvater zu den Veranstaltungen
und half ihm bei der schweren Arbeit des Armbrustspannens.
1991 meldete ich das Hobby als Gewerbe an und führe seitdem mit
eigener neuer Ausrüstung diese alte Tradition fort.
Es sind seitdem unzählige Vögel abgeschossen worden und
ich hoffe so einigen Menschen etwas Spass und Entspannung gebracht
zu haben.
http://www.besucherzaehler-homepage.de
© 31.12.2004 (15.03.2015)